• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 8 (Theoretische Informatik)
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 8 (Theoretische Informatik)
Menu Menu schließen
  • PEOPLE
  • TEACHING
  • RESEARCH
  • PUBLICATIONS
  • CONTACT
  1. Startseite
  2. Teaching
  3. Wintersemester 2025/26
  4. Beschreibungslogik und formale Ontologien (DL) (WiSe 2025/26)

Beschreibungslogik und formale Ontologien (DL) (WiSe 2025/26)

Bereichsnavigation: Teaching
  • Advanced Competitive Programming
  • Algebra des Programmierens
  • Algebraische und logische Aspekte der Automatentheorie
  • Beschreibungslogik und formale Ontologien (DL)
  • FMSoft Tutorials
  • Formale Verifikation
  • Homotopy Type Theory
  • Introduction to Finite Model Theory
  • Kommunikation und parallele Prozesse
  • Logische Grundlagen der Datenbanktheorie
  • LOOP/WHILE tool
  • Modallogik
  • Monad-based Programming
  • Nominal Sets
  • Nonclassical Logics in Computer Science
  • Oberseminar (Übersicht)
  • Praktische Semantik von Programmiersprachen
  • Sommersemester 2013
  • Sommersemester 2014
  • Sommersemester 2015
  • Sommersemester 2016
  • Sommersemester 2017
  • Sommersemester 2018
  • Sommersemester 2019
  • Sommersemester 2020
  • Sommersemester 2021
  • Sommersemester 2022
  • Sommersemester 2023
  • Sommersemester 2024
  • Sommersemester 2025
  • ss12
  • ss14
  • Term Rewriting Systems
  • Themen der Kategorientheorie
  • Themen für Studentische Arbeiten
  • Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt
    (SoSe 2023)
  • Theorie der Programmierung (SoSe 2020)
  • Übungen zu Theorie der Programmierung (SoSe 2020)
  • Wahlpflichtveranstaltungen Theoretische Informatik
  • Wintersemester 2013/2014
  • Wintersemester 2014/2015
  • Wintersemester 2015
  • Wintersemester 2016 / 2017
  • Wintersemester 2017/2018
  • Wintersemester 2018/2019
  • Wintersemester 2019/20
  • Wintersemester 2020/21
  • Wintersemester 2021/22
  • Wintersemester 2022/23
  • Wintersemester 2023/24
  • Wintersemester 2024/25
  • Wintersemester 2025/26
    • Algebra des Programmierens (WiSe 2025/26)
    • Automaten und Logik (WS 2025/26)
    • Automatenlernen (WS 2025/26)
    • Beschreibungslogik und formale Ontologien (DL) (WiSe 2025/26)
    • Grundlagen der Logik in der Informatik Wintersemester 2025/26
    • Intensivübung zu Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt (WiSe 2025/26)
    • Oberseminar WS2025/26
  • ws12

Beschreibungslogik und formale Ontologien (DL) (WiSe 2025/26)

Dozent Lutz Schröder
Vorlesung mit Übung Mo, 16:15 – 17:45, Martensstr. 3(blaues Hochhaus), Raum 02.134
Do, 14:15 – 15:45, Martensstr. 3(blaues Hochhaus), Raum 02.133
Zielgruppe Informatik MSc und BSc, WPF KI oder Theoretische Informatik; NF Informatik (z.B. für Mathematiker, Physiker)
ETCS 7,5

Kursbeschreibung

Materialien

Ulrich Rabenstein hat dankenswerterweise seine Mitschrift vom WiSe 2013/14 zur Verfügung gestellt (der Inhalt kann im aktuellen Semester davon abweichen).

Ferner gibt es eine freundlicherweise von Franz Köferl überlassene Mitschrift vom WiSe 2014/15:

  • Prädikatenlogik erster Stufe;
  • Algorithmik der Aussagenlogik;https://www8.cs.fau.de/ext/teaching/wise2025-26/DL/ueb01.pdf
  • Beschreibungslogik;
  • PSPACE-Härte und EL;

und schließlich die getexte Mitschrift (Stand 19.10.2025) von Hans-Peter Deifel, ebenfalls vom WiSe 2014/15, im Moment unter laufender Überarbeitung.

Übungsblätter

siehe auch Kurs auf StudOn

  • Blatt 1
Friedrich-Alexander-Universität
Lehrstuhl für theoretische Informatik 8

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Internal
  • RSS Feed
Nach oben