Stellenausschreibungen
Hiwi für die Programmierarbeit an CoPaR
Der Lehrstuhl für Informatik 8 (Theoretische Informatik) sucht einen
HiWi (m/w/d) für 8 Stunden/Woche (ca. 40 Stunden/Monat), mehr nach Vereinbarung
für die Erweiterung und Pflege des Minimierungstools CoPaR.
Aufgaben
- Wartung und Pflege der Codebasis
- Integration von abgeschlossenen studentischen Arbeiten
- Implementierung von neuen Features
Beschreibung
CoPaR ist eine Implementierung des generischen Minimierungsframeworks Efficient and Modular Coalgebraic Partition Refinement in Haskell. Wir suchen eine Person, die die Programmierarbeit an CoPaR übernimmt. Dazu zählt zunächst das Zusammenführen auseinandergelaufener Code-Zweige sowie die Erweiterung um neue Features und die Pflege der Codebasis.
Anforderungen
- Gute Haskell-Kenntnisse
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Milius
Hiwi für Logical Methods in Computer Science
Der Lehrstuhl für Informatik 8 (Theoretische Informatik) sucht einen
HiWi (m/w/d) für 8 Stunden/Woche (ca. 40 Stunden/Monat)
für die elektronische Open-Access Zeitschrift Logical Methods in Computer Science
(https://lmcs.episciences.org)
Aufgaben
- Erstellung der Endversionen (“Proofs” / “versions of record”) akzeptierter Artikel mit LaTeX
- Veröffentlichung akzeptierter Artikel in der Zeitschrift
- Pflege und Weiterentwicklung der Skripte und Tools für den Publikationsprozess und des LaTeX-Stils der Zeitschrift
Beschreibung
Logical Methods in Computer Science ist eine der besten Fachzeitschriften in der theoretischen Informatik. Anders als Zeitschriften großer kommerzieller Verlage, die zum Teil horrende Subskriptionsgebühren von den Uni-Bibliotheken verlangen, operiert unsere Zeitschrift völlig kostenlos sowohl für Leser als auch Autoren (“Open Access”). Wir suchen zur Unterstützung der Zeitschrift eine Person zur Verstärkung des vorhandenen Teams von Layout-Editoren, die die Artikel bei den letzten Schritten des Publikationsprozesses von der endgültigen Annahme einer Einreichung bis zur Veröffentlichung betreuen. Dies umfasst die Erstellung der Endversion (“version of record”) der Artikel basierend auf von den Autoren gelieferten LaTeX-Quellen, die Genehmigung der Endfassung durch die Autoren bzw. die Abstimmung letzter Änderungen und die Veröffentlichung in der elektonischen Zeitschrift.
Anforderungen
- Gute LaTeX-Kenntnisse
Wünschenswert, aber nicht erforderlich:
- Skriptprogrammierung in Python
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Milius