Wahlpflichtveranstaltungen Theoretische Informatik
Der Lehrstuhl bietet laufend Wahlpflichtveranstaltungen an, unter anderem die unten aufgelisteten. Sämtliche Veranstaltungen werden sowohl für das Bachelor- als auch für das Masterstudium angeboten. Weitere Theorieangebote im Bereich Algorithmen und Komplexität finden sich auf den Seiten des LS12.
Regelmäßig angebotene Veranstaltungen
-
Algebra des Programmierens (jährlich, meist im Wintersemester)
-
Algebraische und logische Aspekte der Automatentheorie (zweijährlich, meist im Wintersemester)
-
Formale Verifikation (zweijährlich, meist im Wintersemester)
-
Kommunikation und parallele Prozesse (ein- bis zweijährlich)
-
Beschreibungslogik und formale Ontologien (ein- bis zweijährlich)
-
Modallogik (ein- bis zweijährlich)
- Nominal Sets (zweijährlich, meist im Sommersemester)
-
Praktische Semantik von Programmiersprachen (jährlich, meist im Sommersemester)
- Oberseminar (jedes Semester)
Gelegentlich oder gemäß Nachfrage angebotene Veranstaltungen
- Seminare, z.B. Nominale Mengen und Automaten, Koalgebraische Logik, Automaten auf unendlichen Wörtern, Themen der Kategorientheorie, Homotopy Type Theory, Curry-Howard-Isomorphie, Advanced Competitive Programming
-
Introduction to Dependently Typed Programming